Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden Sie mit dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU).
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Entsprechend der Verordnung soll die Datenschutzerklärung einfach lesbar und verständlich sein. Sollten Sie dennoch Fragen haben oder detaillierte Informationen wünschen, fragen Sie sehr gerne bei uns nach.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Brinkhaus Industrial Elements
Inh. Tim Brinkhaus
Thüringer Str. 19a
26180 Rastede
T: 0151 52952916
brinkhaus@industrial-elements.de
Ihre Rechte
Gem. DSGVO haben Sie gegenüber uns folgende Rechte betreffend Ihrer personenbezogenen Daten:
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Es ist Ihr Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Das ist z.B. der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Bei Ausübung Ihres Widerspruchrechts bitten wir um Darlegung der Gründe. Nach Prüfung der Sachlage werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, dass zwingende schutzwürdige Gründe Ihre Rechte und Interessen überwiegen. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO uns gegenüber widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Unabhängig davon haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen. Ihren Widerspruch können Sie an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen richten.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Bei rein informativer Nutzung unserer Webseite werden automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners – sogenannte Server-LogFiles – auf dem Server unseres Internet-Service-Providers gespeichert. Diese Datenerfassung ist technisch erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit unserer Homepage zu gewährleisten. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der Seitenbetreiber keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Folgende Daten werden erhoben:
Externes Hosting
Um eine zuverlässige und sichere Darstellung unserer Homepage zu gewährleisten, nehmen wir die Dienste eines externen Webhosting-Anbieters in Anspruch. Rechtsgrundlage hierzu ist ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Neben der Erhebung von Zugriffsdaten und Serverlogfiles werden keine weiteren personenbezogenen Daten der Homepagebesucher erfasst und gespeichert. Die vorgenannten Serverlogfiles werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Standort des Hosting-Servers ist Deutschland.
Cookies
Auf unserer Homepage verwenden wir technisch erforderliche Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies können wir Ihnen einen nutzerfreundlicheren Service bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wäre. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Verwendung des CookieYes Consent-Management-Tools
Auf unserer Website verwenden wir das Consent-Management-Tool CookieYes (betrieben von CookieYes Limited, 3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, Vereinigtes Königreich), um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien datenschutzkonform einzuholen und zu dokumentieren. Beim Aufruf unserer Website wird ein Cookie gesetzt, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an CookieYes weitergegeben. Der Einsatz des CookieYes-Tools erfolgt zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Hinweis zur Datenverarbeitung über CDN: CookieYes nutzt zur Bereitstellung seiner Dienste ein Content Delivery Network (CDN) über die Domain cdn-cookieyes.com, betrieben durch Drittanbieter. Beim Aufruf unserer Website kann es daher zur Übertragung von personenbezogenen Daten wie Ihrer IP-Adresse an Server außerhalb der EU kommen. Dies dient der sicheren und schnellen Auslieferung der Cookie-Banner-Komponenten. CookieYes versichert, geeignete Schutzmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu implementieren (z. B. Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von CookieYes unter: https://www.cookieyes.com/privacy-policy/
Kontaktaufnahme
Sofern Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, werden diese Daten von uns automatisch gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Bei Datenübermittlung über ein Kontaktfomular erfolgt diese über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Ihre uns übermittelten Daten werden gelöscht, sobald keine Speicherung mehr erforderlich ist bzw. schränken wir die Verarbeitung ein, sollten gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.v
Koko Analytics
Wir verwenden das Analysetool Koko Analytics um Seitenaufrufe durch Besucher auf unserer Homepage statistisch auszuwerten zu können. Anbieter dieses Tools ist ibericode BV, Oosthavendijk 9, 4475AA Wilhelminadorp, The Netherlands (https://ibericode.com/). Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches, DSGVO-konformes Analyse-Plugin. Es erfasst Besucherzahl, Seitenaufrufe, am häufigsten besuchten Beiträge und über welche verweisenden Webseiten Besucher zu uns gekommen sind ohne hierbei personenbezogenen Daten zu erheben oder zu speichern oder Daten auf Fremdserver zu übertragen. Die Cookieoption zur Erfassung wiederkehrender Besucher ist deaktiviert.
Google Tag Manager
Unsere Webseite nutzt den „Google Tag Manager“, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Der Google Tag Manager selbst erfasst keine personenbezogenen Daten und setzt keine Cookies. Er dient ausschließlich dazu, Tags auf unserer Webseite einzubinden und zu verwalten. Tags sind kleine Code-Elemente, die dabei helfen, verschiedene Tools zu steuern – etwa zur Analyse des Besucherverhaltens, zur Messung des Traffics, zur Bewertung der Effektivität von Online-Werbung und Social-Media-Kanälen, für Remarketing-Strategien, zielgerichtete Werbung oder zur Optimierung der Webseite. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Routinemäßige Löschung von personenbezogenen Daten
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist bzw. dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherzweck bzw. nach Ablauf von Fristen werden Ihre personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten